Hans Christian Andersen QuizHallo Kinder - Wer war Hans Christian Andersen?![]() Erfahre hier eine Menge über Hans Christian Andersen und löse das Hans-Christian-Andersen-Quiz!
Es war einmal... ... ein kleiner Junge, der lebte in Dänemark.Dieser Junge hieß Hans und wünschte sich nichts mehr, als ein sehr bekannter Dichter zu werden, was ihm auch gelungen ist. ![]() Ja, viele sagen: Hans war ein besonders ängstlicher Mensch. Neben seiner Angst vor Schifffahrten hatte Hans Angst vor Magenverstimmungen, Vergiftungen, Platzangst und vielem mehr. Vielleicht war er ängstlich geworden, weil Hans es in seiner Kindheit schwer gehabt hat. Als Kind musste er in sehr armen Verhältnissen leben. Die Familie hatte nicht viel Geld. Sein Vater reparierte alte Schuhe und seine Mutter machte die Wäsche anderer Leute. Dabei verdienten sie nicht viel. Als sein Vater starb, war Hans erst 14 Jahre alt. Da verließ er das Elternhaus und wollte erst Schauspieler werden. Weil Hans ein Leben in Armut aus eigener Erfahrung kannte, konnte er in seinen Märchen eindrucksvoll von armen Leuten schreiben, wie z.B. in dem Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. So erkennst du, dass Hans Christian Andersen in vielen seiner Geschichten, auch immer ein Bisschen über sich selbst geschrieben hat, ohne daß es direkt zu lesen ist. Vielleicht achtet Ihr beim nächsten Lesen einmal darauf.
![]() Hans Christian Andersen hat es geschafft mit zu den berühmtesten Schriftstellern seiner Zeit zu zählen. Rechtsanwälte, Ärzte und Kapitäne, sogar der König von Dänemark gehörten zu seinen Bewunderen. Ebenso liebten aber auch Marktfrauen, Stallburschen, Kutscher und einfache Leute seine Erzählungen. Typisch für den Schreibstil von Hans Christian Andersen ist die Darstellung der Welt aus der Sicht der Kinder, was so kein anderer in seiner Zeit gemacht hat. Insgesamt schrieb er an die 160 Märchen, die selbst heute noch - nach so vielen Jahren - den Kindern vorlesen werden. Die Märchen sind in 100 Sprachen übersetzt worden. Eine besondere Ehrung für heutige Schriftsteller ist der Hans-Christian-Andersen-Preis. Diesen Preis bekommen Schriftsteller, die besonders wertvolle Kinderbücher geschrieben haben, wie z.B. Erich Kästner, Astrid Lindgren, James Krüss oder Christine Nöstlinger.
![]() In Kopenhagen ist Hans Christian Andersen letzlich gestorben. Das war am 4. August 1875. Die Hauptstadt seines Geburtslandes erinnert noch heute an Hans Christian Andersen, nicht zuletzt durch die Statue der kleinen Meerjungfrau, die im Hafen von Kopenhagen steht, und von vielen Touristen fotografiert wird. Das Haus, in dem Hans als kleiner Junge gelebt hat, ist heute ein Museum. Viele Kindergärten und Schulen tragen heute seinen Namen, nicht nur in Europa, sondern auch weltweit, z.B. Japan, Venezuela, Mexiko.
Jetzt wisst ihr eine ganze Menge über Hans Christian Andersen. Teste im Quiz dein Wissen! Wer die Buchstaben der richtigen Antworten aneinander reiht, erhält das Lösungswort!Viel Spaß!!!Hans-Christian-Andersen-QuizHans-Christian-Andersen-QuizTeste dein Wissen zum Namesgeber deiner Schule!
7. Frage: Andersen lebte vor fast 200 Jahren. Wodurch ist Hans Christian Andersen auch heute noch so bekannt? 9. Frage: Andersen schrieb bereits am Ende seiner Schulzeit seine ersten Werke. Wieviele Märchen hat Hans Christian Andersen vermutlich insgesamt geschrieben? 11. Frage: Weltweit gibt es mehrere Hans-Christian-Andersen-Museen. Doch welche Stadt ist hier irrtümlich genannt worden?
13. Frage: Das Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ erzählt die Geschichte eines armen frierenden Kindes, welches, an einem bestimmten Tag Schwefelhölzer auf der Straße verkauft. Um welchen Tag handelt es sich?
|