Mein Körper gehört mir!

An drei Terminen war die Theaterpädagogische Werkstatt zu dem Thema ‚Gewalt gegen Kinder‘ mit dem Programm „Mein Körper gehört mir“ für die Dritt- und Viertklässler bei uns an der Schule. Der Förderverein hat diese tolle Aktion finanziert. Alle waren von den Schauspielerinnen begeistert und haben aus den Darbietungen und anschließenden Gesprächen Empfehlungen, Tipps und Gedanken für sich mitgenommen. Hier ein paar Stimmen aus den Klassen:

„Ich fand es schön, dass die Schauspielerinnen sich so gut in die Rollen hineinversetzt haben.“ Liam, Klasse 3b

„Wir haben die drei Fragen kennengelernt:

Und wenn ich bei einer Verabredung auch nur eine Antwort mit Nein beantworten muss, dann sollte ich nicht dorthin gehen.“ Julian, Tim, Fabio, Klasse 3b

„Ich habe gelernt, dass ich laut ‚Nein‘ sagen darf und muss, wenn mir etwas unangenehm ist. Wie z.B. eine Berührung an einer Körperstelle, die in mir ein Nein-Gefühl hervorruft. Auch die Karte mit der Nummer gegen Kummer: ‚116111‘ fand ich toll!“ Vera, Klasse 4a

„Ich habe gelernt, dass ich ‚Nein‘ sagen muss, wenn mir etwas nicht gefällt. Die Szenen haben mir auch gezeigt, dass man vorsichtig sein muss, wenn man in das Internet geht. Ich habe aber auch gelernt, dass wenn mich ein Fremder anspricht, dann muss ich laut schreien und wegrennen, so dass auch andere darauf aufmerksam werden. Wichtig ist, dass ich mir Hilfe hole bei meinen Eltern oder anderen Erwachsenen, denen ich vertraue.“ Ilenia, Klasse 4a

„Mir haben die verschiedenen Geschichten sehr gut gefallen und die Schauspielerinnen waren sehr nett. Ich habe den Körpersong kennengelernt und die drei Fragen sind jetzt immer in meinem Kopf.“ Luisa, Klasse 4a

„Ich habe gelernt, was man tut, wenn man etwas nicht möchte. Ich fand es einmal echt lustig. Die Geschichten passieren leider auch in echt, aber ich finde es gut, dass man über sexuellen Missbrauch und die anderen Themen sprechen kann. Ich fand die Theaterstücke gut und jetzt passe ich besser auf.“ Jonna, Klasse 4a

Auch an dem Körpersong hatten alle große Freude: