Hilfe in Erziehungsfragen Erziehung ist nicht immer leicht und es kann durchaus vorkommen, dass Menschen, die sich mit der Erziehung der Kinder auseinandersetzen auf Grenzen stoßen oder mit...
Beurlaubung
Ein Kind kann nur aus wichtigen Gründen vom Schulbesuch beurlaubt werden. Für einzelne Stunden oder einen Tag kann dies durch die Klassenleitung geschehen. Darüber hinaus kann nur die Schulleitung...
Elternvertretung
Eltern werden auf unterschiedlichen Ebenen in die Arbeit der Grundschule eingebunden. Sie haben in Gremien erhebliche Einflussmöglichkeiten, denn sie sind an allen wichtigen Entscheidungen...
Schuleintritt / Einschulung
Ihr Kind ist jetzt im letzten Kindergartenjahr? Dann stellen Sie sich sicher nun viele Fragen. Wie funktioniert der Übergang von Kindergarten zur Grundschule? Wann ist der Tag der offenen Tür? Wie...
Ferienregelung
Feste und Feiern
Feste und Feiern im Rhythmus des Schuljahres und der Jahreszeiten Traditionen, Rituale und Rhythmisierung des Jahres
Gesprächsangebote
Hospitationen
Eltern im Unterricht Um den Eltern einen Einblick in unseren Unterricht und unsere Arbeit mit den Kindern zu gewähren, findet jährlich im Herbst der „Tag der offenen Tür“ statt. Aber auch eine...
Kooperationen
Leitgedanke
"Schulen sind für Kinder da, und zwar immer für die, die wir gerade haben, und nicht für die, die wir gerne hätten." Alle diese Kinder gilt es, da abzuholen, wo sie stehen. Unsere Schule soll für...
Linksammlung
zum Thema "Grundschule" Infos "Grundschule" des Schulministeriums NRWElternnetzwerk NRWLandeselternkonferenzElternverein NRWLandeselternschaft der Grundschulen NRW
Mitwirkung
Oft ergeben sich im Laufe des Schuljahres Veranstaltungen, bei denen die Hilfe von Eltern dringend benötigt wird. Besonders in Zeiten, in denen wir Feste feiern oder Ausflüge durchführen, kommen wir...
Unterrichtsgestaltung
Krankmeldung
Wenn Ihr Kind krank werden sollte, bitten wir Sie unbedingt am ersten Krankheitstag morgens vor dem Unterricht die Schule telefonisch oder via Mail zu benachrichtigen. Es reicht nicht, nur der...
Schulgesetz
Im Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen regelt alle Belange des Schulbetriebes. Es ist verbindlich für Eltern, Lehrer, Schüler und alle weiteren Personen und Institutionen, die mit "Schule" zu...
Schulgremien
Mitgestaltung des Bildungs- und Erziehungsauftrages In jeder Schule gibt es vier wesentliche Gremien, die an der Gestaltung des Bildungs- und Erziehungsauftrages mitwirken: die...
Schulordnung
Ziel ist, dass wir uns a l l e in unserer Schule wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt nur, wenn jeder Achtung vor seinen Mitschülern, seinen Lehrern und vor...
Stundentafel
Für alle Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen sind durch die so genannten Stundentafeln die einzelnen Fächer sowie die Stundenzahl für die verschiedenen Klassen festgelegt. Auf dieser Grundlage...
Team
Bildergalerie aller Mitarbeiter aus der HCA! Wir bedanken uns bei allen Kindern, die für uns so kreativ waren.
Terminplan
Hier können Sie den aktuellen Terminplan der HCA herunterladen. Terminplan der HCA
Unfallversicherung
Trotz aller Bemühungen lassen sich Unfälle in der Schule leider nicht immer ausschließen. Ihr Kind ist grundsätzlich durch den GemeindeunfallversicherungsVerband (GUVV) versichert. Der...
Unterrichtszeiten
1. Stunde08.10 Uhr-08.55 Uhr2. Stunde08.55 Uhr-09.45 UhrFrühstückspause09.45 Uhr-09.55 Uhr(in der Klasse)Hofpause09.55 Uhr-10.15 Uhr3. Stunde10.15 Uhr-10.55 Uhr4. Stunde10.55 Uhr-11.40...
Vertretungskonzept
Fortführung eines qualitativ guten und inhaltlich sinnvollen Unterrichts Aus verschiedenen Gründen können immer wieder im Schuljahr Vertretungssituationen entstehen, wie zum Beispiel durch...
Weiterführende Schulen
Übergang zur weiterführenden Schule Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist ein entscheidender Schritt im Leben eines Kindes. Hierwerden die Weichen gestellt für den weiteren...