Starterklasse/Schuleingangsphase

Im Schuljahr 2019/2020 hat die HCA eine Starterklasse eingerichtet und fest im Schulprogramm verankert. In dieser bekommen die Schulneulinge bereits vor ihrer Einschulung die Möglichkeit, ihre zukünftige Schule kennenzulernen. Die Ziele dieses Konzeptes sind die Unterstützung eines sanften Übergangs von Kita und Schule, die Förderung der Schulfähigkeit, die Integration der Schulneulinge, das Kennenlernen der zukünftigen Schulneulinge und der frühzeitige Austausch mit den Eltern. Die Starterklasse wird von der Sozialpädagogischen Fachkraft geleitet, die auch später in der Schuleingangsphase mit den Kindern arbeitet.

Zwischen den Oster- und Sommerferien (vor der Einschulung) finden mehrere einzelne Schulstunden statt. Die Termine werden durch die Schule frühzeitig bekannt gegeben. Zu einer Informationsveranstaltung wird eingeladen, nachdem die Aufnahmebescheide an die Eltern verschickt wurden.

Die Schuleingangsphase ist eine Einheit der Klassen 1 und 2. Ihr Ziel ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer individuellen Entwicklung entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie lernen unterschiedlich schnell, unterschiedlich viel und benötigen dafür unterschiedliche Lernwege und Lernstrategien. Die Schuleingangsphase kann deshalb in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden. Erst im Verlauf des zweiten Schulbesuchsjahres wird entschieden, ob ein Kind für ein drittes Jahr in der Schuleingangsphase bleibt.