Beratungsstellen

Hilfe in Erziehungsfragen

Erziehung ist nicht immer leicht und es kann durchaus vorkommen, dass Menschen, die sich mit der Erziehung der Kinder auseinandersetzen auf Grenzen stoßen oder mit Problemen konfrontiert werden, die sich nicht so einfach lösen lassen. Für uns als Lehrerinnen und Lehrer ist es von sehr großer Bedeutung, Ihnen bei solchen Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite
zu stehen.

Dazu ist ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ihnen und besonders den KlassenlehrerInnen wichtig. In einem offenen Gespräch werden oftmals neue Aspekte entdeckt, die zur Lösung der Probleme beitragen können. Doch auch wir als Lehrerinnen und Lehrer wissen, dass manches Mal das Hinzuziehen anderer Experten hilfreich sein kann. Durch ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf ihren speziellen Gebieten kann oft schnell Hilfe geleistet werden. In der Regel sind wir als Schule nicht in der Lage, Ihnen Therapie-Vorschläge zu machen oder Kontakte zu Therapeuten herzustellen.

  • image/svg+xmlimage/svg+xml
    Städtische Beratungsstellen
    • Regionale Schulberatungsstelle / Schulpsychologischer Dienst
      Telefon: 0214/406-5201
    • Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      Telefon: 0214/406-5231
  • image/svg+xmlimage/svg+xml
    Konfessionelle Beratungsstellen
    • Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
      Telefon: 0214/83062-0
    • Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
      Telefon: 0214/45553